德语导游辞- Alltag in China
Etwa um sechs Uhr morgens erwachen Ostchinas Städte zum Leben, Je weiter im Westen des Landes, desto später stehen die Menschen auf und gehen vielleicht erst um zehn Uhr zur Arbeit. Das hat seinen Grund darin, daß sich China über fünf Zeitzonen erstreckt und trotz eines tatsächlichen Zeitunterschiedes von maximal vier Stunden überall im Land die Beijinger Zeit—sie ist der mitteleuropäischen um sieben Stunden voraus—als Normalzeit gilt.
Den Tag beginnen die Chinesen meistens mit Körperertüchtigung. Einzeln oder in Gruppen betreiben sie Dauerlauf oder traditionelle Gymnastik wie Schattenboxen, Schwerttanz oder Wushu, eine Art Kampfsport. Gegen sieben Uhr füllen sich die Straßen mit Pulks von Radfahrern, die ihren Arbeitsstätten zustreben. Nicht wenige benutzen auch öffentliche Verkehrsmittel. Bunt gekleidete Kinder gehen zur Schule.
Gearbeitet wird in städtischen Betrieben 40 Stunden in der Woche. Die arbeitsfreie Zeit ist von Fabrik zu Fabrik verschieden. Auch die Dauer des bezahlten Urlaubs ist unterschiedlich. Das hängt davon ab, wie lange man bereits gearbeitet hat. In der Freizeit gibt es ein breitgefächertes Kulturangebot, und dies vornehmlich in den Städten. Dazu gehören der Besuch von Kinos, Theatern und Sportveranstaltungen, Ausflüge zu historischen Stätten, Darbietungen von Rundfunk und Fernsehen. Ein Nachtleben, das es früher überhaupt nicht gab, hat heute in vielen Städten schon keinen Seltenheitswert mehr. Dazu kommen noch die Abendschulen bzw. - kurse,.in denen sich Arbeiter und Angestellte fachlich weiterbilden können. Insbesondere das Fernsehen, das u.a. Fernsehkurse ausstrahlt, offeriert abendliche Kurse in verschiedenen Disziplinen, darunter Fremdsprachen wie zum Beispiel Deutsch.
Berufstätige Frauen brauchen sich nicht um die Betreuung ihrer Kinder zu sorgen. Dafür gibt es eine Reihe kollektiver Krippen, Kindergärten und Zentren für außerschulische Tätigkeiten, die von Einwohnerkomitees der städtischen Wohnviertel betrieben werden. Großeitern, die nicht mehr in den Arbeitsprozeß eingegliedert sind, betreuen die Enkel der Familie, was oft, finanziell günstiger ist als die Unterbringung im staatlichen Kindergarten.
Die traditionellen Grundnahrungsmittel sind Weizen, Reis, Mais, Hirse, Hülsenfrüchte und Süßkartoffeln. Schon zum Frühstück essen vor allem die Nordchinesen oft einen Brei aus verschiedenen Getreidesorten. Reis, gedämpfte Weizenbrötchen, gebratene Weizenfladen. Tofu oder Nudeln fehlen praktisch bei keiner Mahlzeit. Dazu gibt es, besonders an Festtagen, mehrere Gerichte mit Fleisch, Fisch und Gemüse. Den Abschluss eines Essens bildet für gewöhnlich eine Suppe. Zu den am weitesten verbreiteten Gerichten gehören mit Fleisch gefüllte Teigtaschen und Frühlingsrollen, mit Gemüse und Fleisch gefüllte dünne Teighüllen.
Zum Essen benutzen die Chinesen Stäbchen aus Bambus, Holz oder Kunststoff sowie einen Porzellanlöffel für die Suppe. Heißes Wasser und Tee werden zu jeder Gelegenheit getrunken. Jedoch ist der Chinese, besonders im winterkalten Norden, auch einem Schluck Alkohol nicht abgeneigt. In China gibt es zahlreiche Sorten Bier, darunter das nach deutscher Braumethode hergestellte Qingdao-Bier, ferner Trauben- und Fruchtweine sowie mehr als 100 Gewürz- und Kräuterschnäpse. Der bekannteste Getreidebranntwein ist wohl der Maotai, ein klarer, hochprozentiger Schnaps aus Sorghum und Weizenhefe. Nach Meinung des ehemaligen US-Außenministers Kissinger werde der Maotai nur deshalb nicht als Flugbenzin verwendet, weil er sich zu leicht entzündet.
Jahrtausendealte Traditionen im negativen Sinne lassen sich nur schwer ausrotten. Bis heute gibt es immer wieder Leute, die die übliche Feuerbestattung nur widerwillig hinnehmen und wünschen, nach dem Tod begraben zu werden. Oft wird der beste Ackerboden für die Toten reserviert. Jeder Quadratmeter Ackerfläche ist aber für Chinas Agrarproduktion von Wert. In den ländlichen Gebieten wird heute regelrecht für die Feuerbestattung geworben. Eine Zeitung rechnete ihren Lesern vor, daß das waldarme China jährlich 2,5 Mio. m3 Holz für Särge verwenden müsse, wenn alle Toten im Land begraben würden.
======
注释:
1.Schattenboxen 空拳, 太极拳
2.Sorghum das. Mohrenhirse
其他有趣的翻译
- 德译中国古诗:李白名作《将进酒》
- 李贺短诗《北中寒》翻译
- 李贺短诗两首翻译
- 中国古典四大名著书名德语翻译
- 一个青年有所爱
- 德语中数学计算式和倍数词的译法
- 中国民主党派的德语名称
- 中国古典四大名著德语翻译
- 大学本科毕业证德文翻译件
- 翻译中地名的汉译德处理
- 胡锦涛主席新年贺辞(中德)
- 童话小母鸡之死(中德双语)
- 童话穷人和富人(中德双语)
- 童话月亮(中德双语)
- 童话狼和人(中德双语)
- 童话《小红帽》(中德双语)
- 大学本科毕业证德语翻译版
- 台湾问题热点德汉翻译
- 童话麦草、煤块和豆子(德汉双语)
- Der Wolf und der Fuchs
- Das Wasser des Lebens
- 语法和写作的关系
- 涉外旅游翻译中地名的汉译德处理
- 《孔雀东南飞》中德对照
- 德语求职申请与简历写法示例
- 《再别康桥》德语版
网友关注
- 德语词汇辅导资料综合素材91
- 德语词汇辅导资料综合素材40
- 德语四级单词整理(06)
- 德语四级单词整理(04)
- 德语词汇辅导资料综合素材104
- 德语词汇辅导资料综合素材81
- 德语词汇辅导资料综合素材59
- 家用电器类德语词汇02
- 德国之声政治经济词汇W
- 德语四级单词整理(02)
- 德语词汇辅导资料综合素材57
- 德国之声政治经济词汇U
- 德语词汇辅导资料综合素材87
- 德语词汇辅导资料综合素材63
- 德语词汇辅导资料综合素材84
- 生活必备德语词汇:蔬菜
- 德语词汇辅导资料综合素材61
- 德语词汇辅导资料综合素材38
- 德语词汇辅导资料综合素材109
- 德语词汇辅导资料综合素材67
- 德语词汇辅导资料综合素材99
- 德语词汇辅导资料综合素材62
- 德语词汇辅导资料综合素材102
- 德语词汇辅导资料综合素材85
- 德语词汇辅导资料综合素材93
- 德语四级单词整理(07)
- 家用电器类德语词汇04
- 德语词汇辅导资料综合素材101
- 德语词汇辅导资料综合素材107
- 德语词汇辅导资料综合素材90
- 德语词汇辅导资料综合素材64
- 德语词汇辅导资料综合素材103
- 德语词汇辅导资料综合素材36
- 德语词汇辅导资料综合素材98
- 德语词汇辅导资料综合素材33
- 生活必备德语词汇:肉
- 德语词汇辅导资料综合素材88
- 生活必备德语词汇:水果 das Obst
- 德语词汇辅导资料综合素材68
- 德语词汇辅导资料综合素材31
- 德语四级单词整理(09)
- 德语词汇辅导资料综合素材37
- 德语词汇辅导资料综合素材94
- 德国之声政治经济词汇V2
- 德语词汇辅导资料综合素材86
- 生活必备德语词汇:调料
- 德语四级单词整理(03)
- 德语词汇辅导资料综合素材60
- 德语词汇辅导资料综合素材32
- 德国之声政治经济词汇V1
- 德语词汇辅导资料综合素材95
- 德语词汇辅导资料综合素材100
- 德语四级单词整理(01)
- 德语词汇辅导资料综合素材69
- 德语词汇辅导资料综合素材55
- 德语词汇辅导资料综合素材96
- 德语词汇辅导资料综合素材70
- 德语四级单词整理(08)
- 德语词汇辅导资料综合素材89
- 德语词汇辅导资料综合素材83
- 德语词汇辅导资料综合素材39
- 德语词汇:数学类-微分 几何
- 德语词汇:数学类-加减乘除
- 德语词汇辅导资料综合素材105
- 德语词汇辅导资料综合素材58
- 德语四级单词整理(10)
- 德语四级单词整理(05)
- 生活必备德语词汇:坚果饮料
- 德语词汇辅导资料综合素材34
- 德语词汇辅导资料综合素材108
- 德语词汇辅导资料综合素材65
- 德语词汇辅导资料综合素材54
- 生活必备德语词汇:烘焙
- 德语词汇辅导资料综合素材53
- 德语词汇辅导资料综合素材92
- 德语词汇辅导资料综合素材35
- 德语词汇辅导资料综合素材106
- 德语词汇辅导资料综合素材82
- 家用电器类德语词汇03
- 德语词汇辅导资料综合素材56
- 德语词汇辅导资料综合素材110
精品推荐
- 琼中县05月30日天气:多云,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:35/23℃
- 且末县05月30日天气:阴,风向:东北风,风力:3-4级转<3级,气温:26/11℃
- 疏勒县05月30日天气:阴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:26/16℃
- 吐鲁番市05月30日天气:晴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:30/20℃
- 塔城地区05月30日天气:晴,风向:无持续风向,风力:<3级,气温:17/5℃
- 成县05月30日天气:多云转小雨,风向:东北风,风力:<3级,气温:28/16℃
- 湟中县05月30日天气:小雨转中雨,风向:东北风,风力:<3级,气温:21/9℃
- 盐池县05月30日天气:晴转小雨,风向:无持续风向,风力:<3级转3-4级,气温:28/16℃
- 徽县05月30日天气:多云转小雨,风向:东北风,风力:<3级,气温:29/15℃
- 万荣县05月30日天气:多云,风向:西风,风力:<3级,气温:23/17℃
分类导航
热门有趣的翻译
- INVESTMENTFONDS
- 德语巧记名词词性
- 德语口语学习:汉德祝愿语分类比较分析(1)
- 德语初级口语对话素材第1课:你学德语吗
- 德语动词每天学:与hängen有关动词
- 汽车德语词汇-公共词汇 44
- 德语词汇整理:德语乘飞机词汇
- 德语听说备考资料:紧张期待
- 德语动词每天学:与dienen有关动词
- 实用德语:Telefongespräche
- 德语情景对话:足球赛
- 德语口语学习:专业德语四级测试的听力训练方法
- 小语种综合:机械专业词汇III(1)
- 德语翻译:龙门石窟德语介绍
- 德语的词性
- 德语词汇学习指导:德语生化词汇03
- 德语学习:常用词汇(动物)
- 德语词汇辅导:新标准德语初级词汇表(十八)
- 德语短语天天学:das Formular ausfüllen
- 胡锦涛主席新年贺辞(中德)(3)
- 德语俗语(四)
- 关于Beamte的笑话
- 德语词汇辨析:hin und her
- 德语新闻文摘翻译
- 学德语:敷衍某人德语怎么说
- 新求精德语强化教程初级:第一课 在机场(下)