当前位置:查字典>>在线翻译>>德语情景对话 Folge6 am Starnberger See; Todesversion 2

德语情景对话 Folge6 am Starnberger See; Todesversion 2

  Schuss – Ruhe.

  Ein Pferdewagen fährt am Seeufer entlang, hält an, der tote Ludwig wird vom Wagen gehoben;

  Plätschern des Sees, Vogelgekreische

  1. Männerstimme

  Alles klar?

  2. Männerstimme

  Psst! Still!

  1. Männerstimme

  Achtung, ... jetzt ... und ...

  Werfen den Körper ins Wasser, Stille, Vogelgekreische

  Moderator

  War es also Mord? Manche sehr königstreue Bayern

  glauben, König Ludwig sei ermordet worden. Solange seine Nachfahren den Leichnam nicht untersuchen lassen, wird es weitere Geschichten und Spekulationen geben.

  Wir wenden uns nun von den mysteriösen Dingen ab und fragen den Professor, ob wenigstens die deutsche Sprache etwas klarer ist.

  Musik „Gespräch über Sprache“

  Paula

  Und nun kommt  unser Professor.

  Ayhan (mit unterlegter Titelmusik)

  Radio D ...

  Paula (mit unterlegter Musik „Gespräch über Sprache“) ... Gespräch über Sprache.

  Moderator

  Nun, Herr Professor, was sagen Sie dazu: Ist die deutsche Sprache klar?

  Professor

  Jedenfalls klarer als der Tod von Ludwig II. Klar ist z. B., dass in jedem deutschen Satz normalerweise ein Verb und ein Nomen oder Pronomen vorkommen. Wir wollen uns heute auf das Verb konzentrieren. Das Verb sagt, was geschieht oder ist.

  So behauptet Compu z. B., er würde recherchieren. RECHERCHIEREN: so lautet die deutsche Verbform im Infinitiv. In dieser Form finden Sie die Verben im Wörterbuch.

  Sprecher

  Recherchieren – recherchieren – recherchieren

  Professor

  Hören Sie das noch einmal und achten Sie bitte auf die Endung ‚–en’.

  Einspielung (mit Atmo)

  Compu

  Recherchieren – recherchieren – recherchieren

  Professor

  Verben im Deutschen verändern ihre Form, je nachdem, ob man z. B. etwas über sich selbst oder jemand anderen sagt. Hören Sie, wie man mit einem Verb z.B. etwas über sich selbst sagt – etwa wer oder wo man ist oder was man ist. Das Verb steht an zweiter Stelle.

  Sprecher

  Ich bin Compu.

  Ich bin bei Radio D.

  Sprecherin

  Ich bin Redakteurin.

  Moderator

  Und der Personalform des Verbs muss man im Deutschen das entsprechende Personalpronomen hinzufügen.

  Professor

  So ist es. Wenn eine Person über sich spricht, so muss sie das Personalpronomen ich – ICH hinzufügen. Hören Sie das noch einmal.

  Einspielung

  Schauspieler (langsam, mit tiefer Stimme)

  Ich bin König Ludwig.

  Moderator

  Stellt man eine Frage nach einer Person, so verwendet man das Fragewort wer – WER, das wissen Sie ja schon. Achten Sie aber bitte im Folgenden auf die unterschiedlichen Anredeformen. Hören Sie zuerst die höfliche Anredeform mit dem Personalpronomen Sie – SIE.

  Einspielung aus Szene 1

  Paula

  Entschuldigung. (Lauter) Entschuldigung:

  Wer sind Sie?

  Professor

  Achten Sie im Folgenden auf die freundschaftliche Anredeform mit dem Personalpronomen du – DU.

  Einspielung aus Folge 5, Szene 1

  Philipp

  Wer bist du denn?

  Compu

  Ich bin Compu.

  Moderator

  Ja, dann herzlichen Dank für heute, Herr Professor.

  Ayhan (als Rap)

  Wer bist denn du?

  Ich bin Compu.

  Und wer sind Sie?

  Ich bin König Ludwig.

  Wer ist denn das?

  Das weiß ich nicht.

  Ich bin ich.

  Moderator

  Und jetzt können Sie die Szenen noch einmal hören.

  Wiederholungsmelodie

  Moderator

  Paula und Philipp waren noch etwas länger in Schloss Neuschwanstein.

  Wiederholungsmelodie

  Sie sehen eine Gestalt, die einen herrlichen Mantel trägt; einen Pelzmantel, so wie ihn König Ludwig gerne trug.

网友关注

中网建材 中网化工 中网机械 牛涂网 中网体坛 中网生活 中网沥青 中网涂料 中网机器人 中网塑料 中网橡胶 中网玻璃 美美日记 中网资讯 广东熊猫网 读后感 读后感问答 读书笔记 胎教大全 汉语字典 成语大全 造句大全 组词查询 近义词 反义词 故事大全 英语单词 英语近义词反义词 英语例句大全 英语缩写大全 知识问答 三字经 数字大小写转换 邮编查询 脑筋急转弯 歇后语 百家姓 怀孕周期表 古诗词 对联大全 新华字典 汉语词典 成语大全 二十四节气 古诗词大全 中国古典 作文范文参考 范文 名言 版报 文档 诗词 奥数 图书 问答 高考 中考 小考 考研 留学 自考 志愿 大学 星座 笑话 语文 数学 英语 地理 日语 德语 养生